Die Seilklettertechnik (SKT) ist eine spezialisierte Methode, um präzise und sicher Bäume zu fällen, insbesondere in schwer zugänglichen oder bebauten Bereichen. Diese Technik ermöglicht es, flexibel und ohne große Maschinenaufbauten zu arbeiten, sodass auch in engen Gärten, an Gebäuden oder in Naturschutzgebieten sicher und effizient gearbeitet werden kann. Bei Christian Freimann Garten- und Landschaftsbau im Saarland und in Rheinland-Pfalz steht die professionelle Anwendung der Seilklettertechnik im Fokus, um Baumfällungen fachgerecht und individuell durchzuführen.
Unsere Leistungen im Bereich Baumfällungen und Seilklettertechnik:
1. Vor-Ort-Analyse und individuelle Planung: Sorgfältige Begutachtung des Baumes und der Umgebung zur Bestimmung der besten Fälltechnik.
2. Einsatz erfahrener Baumkletterer: Professionelle Baumpfleger und Kletterexperten, die mithilfe von Seilklettertechnik präzise und sicher arbeiten.
3. Fällungen in schwer zugänglichen Bereichen: Durchführung der Fällarbeiten in Bereichen, in denen kein Zugang für Maschinen möglich ist.
4. Gezieltes Abtragen von Baumteilen: Kontrolliertes Abtragen einzelner Äste und Stammteile, um umliegende Gebäude und Vegetation zu schützen.
5. Sicherung der Umgebung: Absicherung der Arbeitsbereiche, um Anwohner, Gebäude und Vegetation vor herabfallenden Baumteilen zu schützen.
6. Schonende Fälltechnik ohne schwere Maschinen: Nutzung der Seilklettertechnik ermöglicht den Verzicht auf große Maschinen und Kräne.
7. Zerkleinerung und Entsorgung der Baumteile: Fachgerechte Zerkleinerung und Abtransport des Schnittguts oder Verwertung als Bau- oder Brennholz.
8. Wurzelstockentfernung und Bodenvorbereitung: Professionelle Entfernung des Wurzelstocks und Vorbereitung des Bodens für Neuanpflanzungen.
9. Entsorgung und Recycling des Holzes: Fachgerechte Entsorgung oder Weiterverwertung des Stammholzes je nach Kundenwunsch.
10. Langfristige Beratung und Pflegekonzepte: Beratung zur Stabilisierung der verbleibenden Bäume und Neuanpflanzungen nach der Fällung.
Christian Freimann und sein Team setzen auf die Seilklettertechnik, um auch in anspruchsvollen und sensiblen Umgebungen Bäume sicher und kontrolliert zu fällen, ganz ohne den Einsatz großer Maschinen.



