Entsorgung des Häckselgutes

Bei Baumfällungen fällt oftmals eine große Menge an Astmaterial an, das fachgerecht entsorgt oder weiterverarbeitet werden muss. Bei Christian Freimann Garten- und Landschaftsbau im Saarland und in Rheinland-Pfalz wird die Entsorgung des Häckselguts professionell geplant und durchgeführt. Je nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort wird das Schnittgut umweltgerecht verwertet oder entsorgt.

Unsere Leistungen im Bereich Baumfällungen und Entsorgung des Häckselguts:

1. Individuelle Vor-Ort-Analyse und Planung: Begutachtung des Baumes und der Umgebung zur Planung der Fällarbeiten und des Entsorgungsvorgangs.

2. Fachgerechtes Fällen und Abtragen der Äste: Präzises Entfernen und Zerkleinern der Äste, um umliegende Flächen und Vegetation zu schützen.

3. Häckseln des Astmaterials vor Ort: Einsatz moderner Häcksler, um das anfallende Astmaterial in handliche Hackschnitzel zu zerkleinern.

4. Verwendung des Häckselguts als Mulch: Angebot, die gehäckselten Äste als Mulch für Beete und Böden zu nutzen, um den Boden zu schützen und zu nähren.

5. Effiziente Entsorgung des Häckselguts: Fachgerechte Entsorgung des nicht weiterverwertbaren Häckselmaterials nach den gesetzlichen Vorgaben.

6. Transport und Logistik: Organisation des Abtransports der gehäckselten Materialien von der Baustelle.

7. Schutz der umliegenden Vegetation und Flächen: Präzises Arbeiten, um nahegelegene Pflanzen und Gebäude zu schonen und Bodenschäden zu vermeiden.

8. Schonende Fälltechniken zur Minimierung des Astmaterials: Effiziente Fälltechniken, um den Materialaufwand gering zu halten und die Umweltbelastung zu reduzieren.

9. Sicherung der Arbeitsbereiche: Einrichtung von Schutzbereichen während der Fäll- und Häckselarbeiten zur Gewährleistung der Sicherheit.

10. Langfristige Beratung und Pflegekonzepte: Beratung zur Verwendung des Häckselguts und zur Pflege der verbleibenden Vegetation nach der Fällung.

Christian Freimann bietet umfassende Lösungen für die fachgerechte Entsorgung des Häckselguts und sorgt dafür, dass die Umwelt geschützt und Ressourcen nachhaltig genutzt werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert