Der Eichenprozessionsspinner stellt nicht nur eine Gefahr für Bäume, sondern auch für die Gesundheit von Menschen dar. Seine Brennhaare können allergische Reaktionen auslösen und die Bäume erheblich schwächen. Bei Christian Freimann Garten- und Landschaftsbau liegt der Fokus auf der professionellen und sicheren Entfernung des Eichenprozessionsspinners im Saarland und in Rheinland-Pfalz, um die Gesundheit der Bäume und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
Unsere Leistungen im Bereich Eichenprozessionsspinner-Entfernung:
1. Sorgfältige Bestandsaufnahme und Risikobewertung: Detaillierte Untersuchung der befallenen Bäume und Identifikation der Gefahrenstellen.
2. Professionelle Entfernung der Nester: Einsatz spezieller Techniken zur sicheren Entfernung der Nester aus Baumkronen und Stämmen.
3. Absicherung der betroffenen Bereiche: Einrichtung von Schutz- und Absperrzonen während der Arbeiten zur Gewährleistung der Sicherheit.
4. Verwendung von Schutzausrüstung und Spezialgeräten: Einsatz von Schutzausrüstung und speziellen Geräten, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten.
5. Bekämpfung durch Absaugverfahren: Fachgerechtes Absaugen der Nester und Raupen, um eine Verbreitung der Brennhaare zu verhindern.
6. Umweltgerechte Entsorgung der Nester und Raupen: Sicherstellung einer fachgerechten und umweltfreundlichen Entsorgung der eingesammelten Nester.
7. Regelmäßige Kontrolle und Nachsorge: Durchführung regelmäßiger Kontrollen zur Überwachung und weiteren Bekämpfung des Befalls.
8. Beratung zu präventiven Maßnahmen: Empfehlung geeigneter Maßnahmen zur Vorbeugung eines erneuten Befalls in der kommenden Saison.
9. Schutzmaßnahmen für angrenzende Flächen: Einrichtung von Schutzmaßnahmen, um eine Ausbreitung auf angrenzende Flächen zu verhindern.
10. Erstellung von Berichten und Dokumentationen: Detaillierte Dokumentation der durchgeführten Arbeiten zur Vorlage bei Behörden oder Eigentümern.
Christian Freimann sorgt durch professionelle Maßnahmen für die nachhaltige Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners und trägt damit zur Sicherheit und Gesundheit von Mensch und Baum bei.